KI-gestützte Ereignisverarbeitung und Fehlalarmreduktion
Wenn Bewegung, Magnetkontakt, Glasbruch und Geräusch zusammen betrachtet werden, entsteht Kontext. KI bewertet die Kombination: Katze plus geöffnetes Fenster am Tag anders als nachts. So sinken Fehlalarme, während tatsächliche Einbrüche schneller identifiziert werden.
KI-gestützte Ereignisverarbeitung und Fehlalarmreduktion
Systeme lernen Routinen, etwa Arbeitszeiten oder Ferienrhythmen, nur mit deiner Zustimmung. Transparente Modelle erklären Entscheidungen, markieren Unsicherheiten und fragen nach Feedback. Jede Bestätigung oder Korrektur stärkt die Erkennung und schützt vor sturem, schwer nachvollziehbarem Autopiloten.